Wie man mit Designs den Alltag zum sprechen bringt!

Geometrisches Fantasiemuster. Weiß + Mint.

Wie versprochen melde ich mich zurück.

Mit der Beantwortung der Frage:

Wie man mit Designs den Alltag zum Sprechen bringt!

Antwort: „Mit Surface Pattern Design“

 

Was bedeutet Surface Pattern Design eigentlich genau?

 

Bis vor 1 1/2 Jahren kannte ich selbst diesen Begriff noch gar nicht und nun widme ich diesem Begriff eine eigene Webseite samt Blog. Das muss ja was ganz Spektakuläres sein.

Und ja, das ist es tatsächlich. Eine enorme Leidenschaft wurde entfacht.

 

Obwohl wir alle tagtäglich darüber stolpern, machen sich wahrscheinlich die wenigsten Gedanken darüber, wie unsere alltäglichen Dinge von A bis Z eigentlich zu ihrem farbenfrohen, individuellen oder exzentrischen Aussehen kommen.

 

Und genau da sind wir schon fast bei der Beantwortung der Frage.

 

Denn Surface Pattern Design bedeutet erstmal nichts anderes als Oberflächenmuster/Oberflächendesign.

 

Fachspezifischer ausgedrückt, würde es folgendes bedeuten: Es ist die Kunst und Wissenschaft, sich wiederholende Muster zu entwerfen, die auf verschiedenen Oberflächen angewendet werden können

Dazu gehören Textilien, Tapeten, Geschenkpapier, Keramik, Möbel, Verpackungen und vieles mehr.

Im Grunde geht es darum, ästhetisch ansprechende Designs zu kreieren, die Produkte und Oberflächen verschönern.

 

Das Motiv selbst (nahezu alles ist möglich), die Anordnung (Komposition) von Motiven (mit sogenannten Versatztechniken „Repeats“), die Kolorierung, die Farbstellung und die Skalierung spielen hierbei eine wesentliche Rolle.

 

Es ist ein faszinierendes und vielfältiges Gebiet, das Kreativität und technisches Know-how erfordert.

Von der ersten Skizze bis zum fertigen Produkt gibt es viele Schritte und Überlegungen, die den Prozess begleiten.


Genau das lerne ich gerade seit über einem Jahr in einer intensiven Weiterbildung.

 

Ob gedruckt, gewebt, gestickt oder gestrickt – abhängig von der Oberfläche, auf der es landen soll, verwandelt sich das Muster in ein wahres Chamäleon! Denn Muster können je nach Einsatzgebiet immer unterschiedlich wirken.

Nicht jedes Muster ist immer für alle Oberflächen gleich gut geeignet. Allein ein identisches Muster, das nur durch andere Farben gekennzeichnet ist, kann in seiner Funktion einen anderen Effekt haben.

Hättet ihr gedacht, dass ein bisschen Karos oder Streifenmuster und ein paar Blümchen das Wohlbefinden so sehr aufpeppen können? Denn ein clever gestaltetes Muster kann eine Atmosphäre zaubern, die selbst die grummeligsten Menschen zum Schmunzeln bringen kann. Damit dies gelingt, benötigt die Welt die Musterdesigner und Musterdesignerinnen – also auch mich 😉

 

Generell ist Surface Pattern Design natürlich keine neue Erfindung. Es ist so alt wie die Menschheit selbst.

 

Schon in der Antike wurden Muster verwendet, um Stoffe, Keramik und Bauwerke zu schmücken.

Die alten Ägypter haben vermutlich ihre Pyramiden mit Mustern „aufgehübscht“, während sie noch darüber nachdachten, wie man die perfekte Hieroglyphe macht. Ich meine, wer will schon ein schlichtes Grab – ein bisschen Farbe und Muster haben noch niemandem geschadet!

Die Verwendung von Mustern hat sich im Laufe der Jahrhunderte auch stetig weiterentwickelt, und mit der Erfindung des Drucks im 15. Jahrhundert begann eine neue Ära des Oberflächendesigns.

Dank des alten Meisters Johannes Gutenberg.

 

Heute, im digitalen Zeitalter, haben wir Zugang zu fortschrittlichen Tools und Technologien, die es mir ermöglichen, unglaublich detaillierte und komplexe Muster zu erstellen.

 

Die Zeit bleibt halt alles andere als stehen.

 

Es gibt zwar jetzt noch keinen speziellen Tag, der dem Surface Pattern Design direkt gewidmet ist aber der Begriff Design wird auf der ganzen Welt in zahlreichen Ausprägungen seit 1995 gefeiert.

 

Am 27. April veranstaltet der International Council of Design (ico-D) den „World Design Day“, einen bekannten Tag.

Dieser Tag würdigt die Rolle des Designs in der Welt und fördert das Bewusstsein für die Bedeutung von Design in unserem täglichen Leben.

 

An diesem Tag ist auch der Tag des Gummibärchens.

Illustration von zwei Gummibärchen in den Farben Pink und Mint.

Das darf und sollte nicht unerwähnt bleiben 😄

 

Also, wenn wir Design feiern, feiern wir nicht nur hübsche Dinge, sondern auch eine Zukunft, in der alles in harmonischem Chaos funktioniert – von den bunten geometrischen Sofakissen auf der Couch, dem trendigen Sommerkleid bis zu den ergonomischen Stühlen, die uns davon abhalten, beim Chiropraktiker wöchentlich zu erscheinen oder je nach Designfunktion erst recht für Arztbesuche sorgen 😉

 

Indem du Design bewusst in deinem Alltag einsetzt, kannst du nicht nur deinen Raum ästhetisch bereichern, sondern auch die Art und Weise verändern, wie du und deine Mitmenschen miteinander kommunizieren.

Lass deinen Alltag durch kreative Designs lebendig werden! 

 

„Ein Design ruft drei Reaktionen hervor – ja, nein und WOW!
Wow ist das Ziel.“
*Milton Glaser

 

War dir der Begriff Surface Pattern Design schon bekannt?

Magst du auffälliges Design oder lieber dezent und schlicht?

 

Lass es mich gern in den Kommentaren wissen.

Bei weiteren Fragen zu diesem Thema, einfach kontaktieren.

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    error: Inhalt ist geschützt !!!