Moin und herzlich willkommen auf meinem Blog!
Ich bin Anja, so fast Ende 30.. wenige ganz wenige Jahre habe ich noch, bevor die 40 anklopft. Neugierig, wissenshungrig und vor allem kreativsüchtig und immer dort, wo es etwas Neues zu entdecken gibt.
Ja, ich weiß, was du jetzt vielleicht denkst:
„Nicht noch ein Blog über Design und Co.“ 🙄
Aber bevor du weiter mit den Augen rollst und das Browserfenster wieder schließt, lies einfach mal weiter, vielleicht kann ich dich ja doch überzeugen, dass es keine verschwendete Zeit ist. Und falls nicht, hast du höchstens ein paar wenige Minuten deiner Lebenszeit verschwendet. Das passiert so oft, da fallen diese gar nicht mehr so ins Gewicht 😉
Stell dir jetzt einfach mal einen Raum vor, der nicht ein einziges Muster, Design oder Farbtupfer enthält.
Ein Raum ohne Inhalt und Anstrich.
Gefällt dir diese Vorstellung?
Wenn ja, kannst du jetzt gehen …. 👋😉
Wenn nein, geht es jetzt weiter ….
Meiner Meinung nach sind Muster, Designs und Farben essentiell in unserem Leben.
Es gibt einfach so viele coole Dinge in der Welt des Pattern Designs (Oberflächenmuster).
Denk mal an all die großartigen Muster, die in deinem Alltag vorkommen – vielleicht hast du dir ein stylisches Handycover gegönnt, trägst gerade ein T-Shirt mit einer coolen Illustration als Print oder deine Füße stehen gerade in ganz trendigen Socken auf einem noch stylischerem Teppich mit ausgefallenem Muster. Du merkst vielleicht nicht sofort, dass diese Dinge da sind, aber ohne sie wäre der Raum oder mal ganz grob zusammengefasst dein Alltag einfach nicht derselbe.
Er wäre wahrscheinlich trist und öde.
Obwohl es bestimmt manche gibt, die es auch so mögen…
In gewissen Situationen vielleicht auch mal angenehm aber auf Dauer, nein danke!
Das gilt selbst für mich, die ich es privat ein wenig dunkler mag.
Würdest du jetzt vielleicht nicht anhand meiner Webseite vermuten, ist aber so.
Ich möchte mit diesem Blog den Raum, in diesem Fall das Internet – ein bisschen vielfältiger, kreativer und vielleicht für dich inspirierender machen. Mit einer kleinen Prise Humor.
Seit etwas mehr als über einem Jahr habe ich als kompletter Neuling in der Surface Pattern Design Branche angefangen.
Ursprünglich komme ich aus dem medizinischen Sektor (mehr kannst du bei „Über mich“ gern lesen, falls noch nicht getan).
Ich habe jetzt ein paar Erfahrungen gemacht, befinde mich auch weiterhin mitten in einer sehr fundierten Ausbildung im Bereich Surface Pattern Design (werde diesem Thema mal einen gesonderten Artikel widmen), und möchte diese derzeitigen gesammelten Erkenntnisse mit dir teilen. Ohne dabei staubtrocken das Thema zu beleuchten – könnte ich auch gar nicht, wenn ich jetzt so darüber nachdenke. Denn tagtäglich und voller Freude beschäftige ich mich intensiv mit all den Themen, die dieses Gebiet ausmachen.
Als Erstes habe ich ganz zu Beginn festgestellt, dass Designer tatsächlich so etwas wie Superhelden für mich sind.
Sie kämpfen nicht gegen das Böse, aber gegen einen anderen nicht zu unterschätzenden Feind, die Eintönigkeit.
Mit Formen, Farben und dem Wissen, wie man etwas gezielt in Szene setzt, und jeder Menge Kreativität, erzählen sie Geschichten, die sogar nur aus Punkten, Strichen und Linien bestehen können. Und dennoch einen voll in seinen Bann ziehen.
Und dazu gehöre ich jetzt auch. Also zur Süchtigen nach Individualität und zur Verursacherin deiner möglichen neuen Passion?! Wer weiß…kenne dich ja nicht – also noch nicht. Können wir gern ändern – siehe „Kontakt“ 😉
Ich erfinde mich auch gerade immer wieder neu.
Denn wer hätte gedacht, dass mir geometrische Muster/Designs mal gefallen würden? Wer mich von früher kennt, würde jetzt wahrscheinlich lachend vom Stuhl fallen. Denn ich habe Geometrie gehasst und war wirklich eine Niete mit dem Zirkel.
Mein Millimeterpapier sah regelmäßig völlig durchlöchert aus, sooft musste ich wieder ansetzen.
Und jetzt sehe ich so viel mehr. Es geht nicht nur darum, etwas Schönes zu schaffen, sondern auch etwas Funktionales.
Mein Blick auf die Dinge hat sich verändert. Ich versuche, dabei nicht zu schielen, obwohl es leicht passieren könnte – so wie mir ab und zu der Kopf schwirrt bei all den neuen Lerninhalten. Gleichzeitig ist es auch Fluch und Segen, sich jetzt wirklich so intensiv mit Mustern, Farben und Formen auseinanderzusetzen. Ich kann fast keinen normalen Blick mehr in meinen Kleiderschrank werfen; ständig muss ich die vorhandenen Muster in meiner Kleidung genau betrachten und teilweise Fehler feststellen. Außerdem fotografiere ich jetzt noch viel mehr als früher – nicht nur die Natur und die Pflanzenwelt, sondern auch alle möglichen Muster, Formen und Farbgebungen, die mich zu neuen Inspirationen anregen. Eine Netflixserie oder ein Film wird teilweise unterbrochen, damit ich das Hemd des Schauspielers oder die Tapete im Hintergrund abfotografieren kann.
Wie gesagt, es hat sich ziemlich viel verändert…Hehe
Fun Fact:
Ich fotografiere jetzt sogar Gullydeckel, weil sie in gewissen Städten besonders schöne Muster haben.
Manchmal komme ich mir vor, als gehe ich durch die Straßen und plötzlich verwandelt sich alles in ein riesiges Moodboard (Klugscheißermodus an: Collage, die aus Fotos, Bildern und Illustrationen besteht, zur besseren visuellen Beschreibung eines Projektes – Klugscheißermodus aus). Die Straße wird zur endlosen Leinwand, die Graffiti an der Wand zu inspirierenden Skizzen und die zufälligen Schatten zu Kunstwerken.
Ich sehe die Welt nicht mehr so wie alle anderen. Ich sehe sie durch die Augen einer Designerin und sie wird zu meiner ganz eigenen Welt.
Seit über einem Jahr ist meine Welt noch viel lebendiger geworden, als sie schon war, dank dieser neuen Erfahrung – die vielleicht schon immer meine Berufung war?!
Wer weiß…
Aber ich schweife ab.
Was möchte ich eigentlich damit „sagen“.
Was dich hier in Zukunft erwartet:
- Ich gebe dir kleine Einblicke in meinen kreativen Prozess. Vielleicht von der ersten Skizze bis zum fertigen Muster. Wenn du so etwas spannend findest, dann folge meinem Blog.
- Von mir kannst du erfahren, was gerade angesagt ist in der Welt des Designs? Welche Farben der letzte Schrei sind?
- Bei Lust und Laune werfe ich mit Fachbegriffen um mich und erkläre sie im Anschluss.
- Geplant ist so ein monatlicher Rhythmus, ob ich das dann am Ende einhalten werde, wird sich rausstellen, denn ich bin absolut kein Listentyp aber das wirst du im Laufe der Zeit auch noch feststellen 😉
Und noch so vieles mehr…bin da eher der spontane Typ – ganz nach dem Motto von Pippi Langstrumpf „Ich mach‘ mir den Blog
Widdewidde wie er mir gefällt ….“ Pippi ist wahrscheinlich auch ein riesiger Geometriefan, denn rechnen kann sie so gut wie ich 🤣
Falls das dich jetzt immer noch nicht überzeugt hat… gibst du mir noch eine kleine Chance?
Danke!
Warum du bleiben solltest?
Ich bin anders. Mein Blog wird anders – ich bin nicht nur eine weitere Bloggerin – ich bin die, die zufällig total auf Muster und Illustrationen steht und dir dazu die besten Geschichten erzählen kann.
Für viele ist Designen mehr als nur ein Beruf – es ist eine Leidenschaft.
Mein neuer Blog wird diese Leidenschaft in den Vordergrund stellen.
Da ich noch am Anfang meiner Reise stehe, kannst du mich aufwachsen sehen.
Vielleicht ist mein Blog sogar mal ein Highlight deines Tages. Wäre ja schon cool, wenn ich das erreichen könnte 😎
Was spricht also gegen ein bisschen Farbe und Kreativität in deinem Leben?
Genau – absolut gar nichts.
Also bleib mir treu und lass uns zusammen in die wunderbare Welt des Pattern Designs abtauchen.
PS. Im nächsten Artikel widme ich mich genau diesem Thema –
Was ist Surface Pattern Design eigentlich genau?